Fünf Tage Freundschaft, Kultur und Genuss – Schüleraustausch der 4HTA und 4HTB
Seit dem Jahr 2012 findet der etablierte und erfolgreiche Schüleraustausch zwischen der Partnerschule IPSAR Luigi Carnacina in Valeggio sul Mincio, der Partnergemeinde von St. Johann in Tirol, und unseren Tourismusschulen am Wilden Kaiser statt. Der regelmäßig stattfindende Austausch dient sowohl der sprachlichen als auch der kulturellen Förderung der teilnehmenden Schüler:innen.
Insgesamt 15 Teilnehmer:innen aus den Klassen 4HTA und 4HTB nahmen an diesem Austausch teil. Nachdem die „Valeggiani“ bereits im Februar an unserer Schule in St. Johann zu Gast gewesen waren, war es nun an der Zeit für den Gegenbesuch in Norditalien, der vom 13. bis zum 16. Oktober 2025 stattfand.
Durch den Austausch konnten die Jugendlichen nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern und die Kultur des Landes entdecken, sondern auch das Leben in einer italienischen Gastfamilie näher kennenlernen. Begleitet wurden die Teilnehmer:innen von Mag. Sabine Plachel und Andreas Huber, BEd.
Gleich nach der Ankunft in Valeggio wurde uns in der Schule ein sehr schmackhaftes Mittagessen serviert. Ein fixer Bestandteil ist jedes Mal ein Schulbesuch der Partnerschule. Gleich am ersten Tag besichtigten wir auch Valeggio mit dem bekannten und lieblichen Ortsteil Borghetto. Ferner stand ein Empfang im Rathaus auf dem Programm, bei dem Vertreterinnen der Städtepartnerschaft die Schüler:innen willkommen hießen. Selbstverständlich durfte auch ein Besuch von Verona und Peschiera am Gardasee nicht fehlen.
Neben der Kultur kam auch die Essens- und Weinkulinarik nicht zu kurz. In den Weinkellereien Zeni und Tamburino Sardo in den bekannten Regionen des Bardolino und Custoza Weines lernten die Gäste aus Tirol typische Weine der Gegend und deren Herstellung kennen. Weiters fand ein Besuch der Destillerie Scaramellini in Sandrà statt, wo die Kunst der traditionellen Spirituosenherstellung vorgestellt wurde.
Ein weiteres Highlight war der Besuch eines traditionellen Tortelliniherstellers, um die Herstellung der berühmten Spezialität „Tortellini di Valeggio“ hautnah zu erleben. Und so durften auch wir versuchen, diese Köstlichkeit zu kreieren, was sich jedoch als doch nicht so einfach wie gedacht herausstellte.
Einen Einblick in die italienische Hotellerie gewannen die zukünftigen Touristiker:innen beim Besuch zweier Hotels. Zum einen besichtigten wir das Luxushotel Quellenhof Luxury Resort in Lazise und zum anderen ein Hotel „der etwas anderen Art“, nämlich das Byblos Art Hotel in der Villa Amistà in der Ortschaft Corrubio di Negarine. Hierbei handelt es sich um eine venezianische Villa aus dem 16. Jahrhundert, welche neben einem 5-Sterne-Hotel auch eine Dauerausstellung zeitgenössischer Kunst beherbergt. Während einer Führung durch das Hotel, geleitet unter anderem von der künstlerischen Leiterin selbst, erwarben die Schüler:innen zahlreiche Kenntnisse über die ausgestellten Kunstwerke und konnten auch die außergewöhnliche Unterkunft besichtigen.
Wie es bereits Tradition bei diesem Austausch ist, fand am letzten Abend vor der Rückreise ein österreichischer Abend statt, bei dem unsere Schüler:innen als Dankeschön ihre Gastfamilien, Ehrengäste sowie Unterstützer des Austausches mit einem typischen Tiroler Menü bewirteten. In traditioneller Tracht – Dirndl und Lederhosen – servierten unsere zukünftigen Touristiker:innen kulinarische Spezialitäten aus Tirol.
Der Schüleraustausch mit Valeggio sul Mincio erwies sich auch in diesem Jahr als äußerst wertvolle Erfahrung für die teilnehmenden Schüler:innen. Neben der sprachlichen und fachlichen Weiterentwicklung trug der Aufenthalt maßgeblich zur interkulturellen Kompetenz der Jugendlichen bei. Der Austausch fördert den Perspektivenwechsel und das Verständnis für unterschiedliche kulturelle und berufliche Kontexte im Bereich Tourismus, Gastronomie und Hotellerie. Solche Erfahrungen sind von zentraler Bedeutung für die persönliche und berufliche Entwicklung der jungen Menschen.
Mag. Sabine Plachel
TOURISMUSSCHULEN AM WILDEN KAISER
Neubauweg 9
A-6380 St. Johann in Tirol
Tel.: +43 50 902 825
Fax: +43 50 902 825 900
E-Mail: info@tourismusschulen.at
Schulzeiten Büro:
Montag – Freitag 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Internat:
Sonntag 17:30 Uhr bis Freitag 11:00 Uhr
Das Internat ist grundsätzlich während des Wochenendes, an Feiertagen und in den Ferien geschlossen.