„Wien, Wien nur du allein…“ - Wienreise 3 HA und 3 HB

Ganz nach dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“ durften die Klassen 3 HA und 3 HB mit den Klassenvorständinnen Mag. Simone Schnaiter-Bader und MMag. Anna Edenhauser sowie Begleitlehrer Mag. Florian Ebersberger vom 19. bis zum 21. Oktober 2022 eine Klassenreise in die Bundeshauptstadt Wien antreten.
Nach einer kurzweiligen Zugfahrt in Wien angekommen, ging es per U-Bahn, vorbei am Vienna International Centre, über die Alte Donau zum Hotel. Dort eingecheckt und frisch gemacht, folgte der erste Programmpunkt, der Besuch im „Museum of Illusions“. Dort waren viele optische Täuschungen zu sehen und verschiedenste „Illusionen“ auf diversen lustigen Fotos/Selfies einzufangen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen im „Vapiano“ stand als Abendprogramm Bowling für den einen, Kino für den anderen Teil der Klassen an, was für einen schönen Tagesabschluss sorgte.
Der nächste Tag begann mit einem stärkenden Frühstück und einer Führung durch Wiens Geschichte im „Time Travel Vienna“. Von einer 5D-Kino-Zeitreise, über die Habsburger-Show, das Kennenlernen der Malerei und Musik Wiens per VR Music Ride, bis hin zu einer „holprigen“ Fiakerfahrt war alles mit dabei.
Im Anschluss folgte eine beinahe nostalgische (Straßenbahn)Tour, vorbei an Hotel und Café Sacher, der Wiener Staatsoper, quer durch die Stadt, bis hin zu Heindls Schokomuseum. Dort erwartete uns eine interessante Führung (vom Anbau der Kakaopflanze/-bohne bis hin zur Produktion und Verpackung der Schokolade) mit anschließender Verkostung von verschiedenen Schokobrunnen und diversen Produkten.
Zurück im Zentrum bzw. der Altstadt konnten wir am Nachmittag das Bundeshauptstadtflair rund um Naschmarkt, Karlskirche und Wiens Wahrzeichen Nr. 1, den Stephansdom, ausgiebig genießen, natürlich durften auch ein wenig Shoppen oder eine Wiener Melange nicht fehlen.
Krönender Abschluss oder wahrscheinlich „Highlight“ für viele war dann der gemeinsame abendliche Besuch im Prater inklusive Schnitzel im Schweizerhaus und das Ausprobieren verschiedenster Fahrgeschäfte.
Am nächsten Tag hieß es dann leider wieder Abschied nehmen und es ging, mit jeder Menge Erinnerungen, einzigartigen Augenblicken und einer „guten Portion Klassengemeinschaft“ im Gepäck, per Zug zurück in die Heimat.