Tourismusschulen Am Wilden Kaiser

Menü

Unsere Klassenfahrt nach Südtirol

6

Vom 23.05. bis zum 25.05.2023 durfte die Klasse 2 HA der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser mit zwei Lehrerinnen drei sehr schöne Tage in Südtirol verbringen. Am 23.05. wurden wir um 07.00 Uhr von der Schule abgeholt und los ging es über den Reschenpass bis zu unserer ersten Zwischenstation, dem Luggin Kandwaalhof in Laas im Vinschgau.

Dort wurden wir mit frisch geernteten Erdbeeren und einer tollen Führung über den Hof empfangen. Von Nadja Luggin konnten wir dabei viel Neues über die Herstellung von Apfelsaft, Apfelessig, Trockenfrüchten, Senf und Holunder-Sekt erfahren. Weiter ging es dann nach Meran, in die Gärten von Schloss Trauttmansdorf. Bei einer äußerst spannenden Führung durch das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus, dem „Touriseum“ wurde uns vieles über die Geschichte des Tourismus im Alpenraum näher gebracht. Nach einer kurzen Mittagspause wandelten wir auf den Spuren von Kaiserin Elisabeth durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorf. Anschließend bezogen wir die Zimmer des Hotels Marlingerhof in Marling. Nach einer kurzen Erholungspause stärkten wir uns bei einem sehr netten, gemeinsamen Abendessen im Hotel. Im Anschluss daran unternahmen wir noch einen Spaziergang durch den kleinen Ort Marling.

Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir am nächsten Morgen nach Terlan zur Metzgerei & Feinkost von Hannes Mair. Nach einem kurzen Spaziergang durch Terlan empfing uns Hannes Mair äußerst freundlich in seiner Metzgerei und weihte uns ausführlich in sein Metier ein. Nach einer ausgiebigen Jause mit Speck, Kaminwurzen und Schüttelbrot ging es weiter in die Kurstadt Meran. Dort wurde die Innenstadt ausgiebig besichtigt und natürlich durfte auch eine kleine Shoppingtour in der berühmten Laubengasse nicht fehlen. Nach dem Mittagessen ging es dann nach Schloss Rametz. Dort wurden wir von Herrn Stanislaus Schmid durch den Weingarten und die Weinkeller geführt und konnten dabei unser Wissen über Wein und den Weinbau vertiefen. Im Anschluss daran konnten wir uns auch noch etwas mit der Sensorik beschäftigen und wurden von Herrn Schmid bei einer kleinen Weinverkostung in diese Wissenschaft eingeführt.

Nach einem Abendessen im Hotel mit Spezialitäten aus Südtirol bzw. aus Italien fielen wir alle müde, aber voller neuer Eindrücke ins Bett.
Nach dem wieder wunderbaren Frühstück verabschiedeten wir uns am 25.05. im Hotel und fuhren zum Schloss Runkelstein nach Bozen. Nach einem kurzen Aufstieg zum Schloss wurden wir von einem sehr aufmerksamen Guide empfangen, der uns auf einem Rundgang durch die mittelalterliche Burganlage in die Geheimnisse des wohl größten, noch erhaltenen, Freskenzyklus des Mittelalters und die Geschichte von Schloss Runkelstein einweihte. Nach diesem Ausflug ins Mittelalter ging es weiter in die Innenstadt von Bozen. Nach einem Mittagessen trafen wir nachmittags unseren Stadtführer Stefan, der uns auf einer sehr lehrreichen und ansprechenden Stadttour die Geschichte, die Bauwerke und vor allem die Laubengasse von Bozen näher brachte.

Über den Brenner und Innsbruck kamen wir am Abend mit vielen schönen Erlebnissen und Erinnerungen zu Hause an.
Besonders bedanken möchten wir uns beim Amt der Tiroler Landesregierung für die Förderung unserer Klassenfahrt!

Die Schüler*innen der 2 HA der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
Manuela Moser, BEd.
Mag. Monika Stöckl